Über eine „8-stellige Zeichenfolge“, mit der man einen Brief oder eine Postkarte beschriftet, können diese verschickt werden. Was kann eine Briefmarke mehr und was kann sie anschlagen? Welche Relevanz hat sie zur heutigen Zeit?
Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign an der FH Potsdam stellten sich diese Fragen, um dann eine formal sehr kleine Gestaltung zu unterschiedlichen Themen zu starten.
Es ging immer ums Experimentieren, Gestalten und ums inhaltliche Verhandeln rund um das Thema Mikroplakat und Briefmarke. Welchen Zweck kann ein Kleinformat verfolgen und erfüllen?
Maria Dinitz
225. Geburtstag Heinrich Heine
Rew Arnt
75 Jahre Menschenrechte
Lucie Katharina Behrens
Postcrossing
Annemarie Ahrendt | 125. Geburtstag Bertolt Brecht
Fiete Prüfer | 100 Jahre Schleizer Dreieck
Gina Marie Sommer | 100 Jahre Schleizer Dreieck
Gloria Emma Corrales Palazuelos |
50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm
Elias Hübner | 125. Geburtstag Bertolt Brecht
Lilli Marie Emilia Parthum |
225. Geburtstag Heinrich Heine
Tabea Jessen |
50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm
Ruby Guttau | 75 Jahre Menschenrechte
Rew Arnt | 75 Jahre Menschenrechte
Durch das Bundesministerium der Finanzen wurden Ausschreibungen zu existierenden Markenentwürfen zur Verfügung gestellt, die die Studierenden für ihren Entwurf nutzten. So wurden Themen wie 75 Jahre Menschenrechte oder 125. Geburtstag Bertold Brecht recherchiert, hinterfragt und bearbeitet.
Dabei spielten Faktoren wie historische Abbildungen, grafisches Sprache, Typografie und Narration eine Rolle. Wie kann auf einem so kleinen Format ein so großes Thema gestaltet werden?
Sie schafften zum grafischen Entwurf auch ein Übertragung ins Digitale anhand von Animationen, die das jeweilige Thema anders oder neu interpretieren.
Dabei war die Tutorin Julia Semenikhina maßgeblich dran beteiligt.
Über eine „8-stellige Zeichenfolge“, mit der man einen Brief oder eine Postkarte beschriftet, können diese verschickt werden. Was kann eine Briefmarke mehr und was kann sie anschlagen? Welche Relevanz hat sie zur heutigen Zeit?
Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign an der FH Potsdam stellten sich diese Fragen, um dann eine formal sehr kleine Gestaltung zu unterschiedlichen Themen zu starten.
Es ging immer ums Experimentieren, Gestalten und ums inhaltliche Verhandeln rund um das Thema Mikroplakat und Briefmarke. Welchen Zweck kann ein Kleinformat verfolgen und erfüllen?
Maria Dinitz
225. Geburtstag Heinrich Heine
Rew Arnt
75 Jahre Menschenrechte
Lucie Katharina Behrens
Postcrossing
Annemarie Ahrendt | 125. Geburtstag Bertolt Brecht
Annemarie Ahrendt | 125. Geburtstag Bertolt Brecht
Fiete Prüfer | 100 Jahre Schleizer Dreieck
Gina Marie Sommer | 100 Jahre Schleizer Dreieck
Gloria Emma Corrales Palazuelos |
50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm
Elias Hübner | 125. Geburtstag Bertolt Brecht
Lilli Marie Emilia Parthum |
225. Geburtstag Heinrich Heine
Tabea Jessen |
50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm
Ruby Guttau | 75 Jahre Menschenrechte
Rew Arnt | 75 Jahre Menschenrechte
Durch das Bundesministerium der Finanzen wurden Ausschreibungen zu existierenden Markenentwürfen zur Verfügung gestellt, die die Studierenden für ihren Entwurf nutzten. So wurden Themen wie 75 Jahre Menschenrechte oder 125. Geburtstag Bertold Brecht recherchiert, hinterfragt und bearbeitet.
Dabei spielten Faktoren wie historische Abbildungen, grafisches Sprache, Typografie und Narration eine Rolle. Wie kann auf einem so kleinen Format ein so großes Thema gestaltet werden?
Sie schafften zum grafischen Entwurf auch ein Übertragung ins Digitale anhand von Animationen, die das jeweilige Thema anders oder neu interpretieren.
Dabei war die Tutorin Julia Semenikhina maßgeblich dran beteiligt.
Gestalterische Forschung! Nur wie? w/ Ruven Wiegert, Henrike Uthe und Pascal Kress,
in Blurred Territories: Kunst/Gestaltung/Forschung, form+zweck, 2023
Book design Japan Guide | Katrin von Maltzahn
Textem Verlag, Hamburg, 2022
Design of textile objects for the exhibition Creative Infidelities by Topotek 1 w/ Oliver Klimpel
Arc en Reve Centre d’Architecture, Bordeaux, 2017
Research project Communicating Vaccination w/ Dr Sally Frampton, Oxford University, 2020
www.communicating-vaccination.udk-berlin.de
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Awarded by Stiftung Buchkunst 2023
Japan Guide | Katrin von Maltzahn, Textem Verlag, Hamburg, 2022
Book design Japan Guide | Katrin von Maltzahn
Textem Verlag, Hamburg, 2022
Think Big | Editorial design class w/ Susanne Stahl
Design department, FH Potsdam, 2023
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
Pattern design Art in a conflicted world, 2021
Narration Wirklichkeit / Reality:
Big houses in the city, small houses in the countryside
Presentation Wirklichkeit / Reality | Modersohn & Freiesleben
at the book and project space Never Stop Reading, Zurich
i-m-p-a-c-t.org | Editorial design class
Design department, FH Potsdam, 2023
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
Printed design of textile objects
Book design Art in a conflicted world
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf / DCV, Berlin, 2021
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
In the printing process …
Web design Michel Majerus 2022
www.michelmajerus2022.com
Book design Wirklichkeit / Reality | Modersohn & Freiesleben
Park Books, Zurich, 2020
Web design Michel Majerus 2022
www.michelmajerus2022.com
Identity Michel Majerus
Michel Majerus Estate, Berlin, 2022
The book SINN via Tonäherung
became part of Philipp Schwalb's exhibition at Kunsthalle Basel.
Book design Art in a conflicted world
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf / DCV, Berlin, 2021
Pattern design Art in a conflicted world, 2021
Printed design of textile objects
Think Big | Editorial design class w/ Susanne Stahl
Design department, FH Potsdam, 2023
Book design Japan Guide | Katrin von Maltzahn
Textem Verlag, Hamburg, 2022
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Awarded by Stiftung Buchkunst 2023
Japan Guide | Katrin von Maltzahn, Textem Verlag, Hamburg, 2022
Book design Wirklichkeit / Reality | Modersohn & Freiesleben
Park Books, Zurich, 2020
Gestalterische Forschung! Nur wie? w/ Ruven Wiegert, Henrike Uthe und Pascal Kress,
in Blurred Territories: Kunst/Gestaltung/Forschung, form+zweck, 2023
Research project Communicating Vaccination w/ Dr Sally Frampton, Oxford University, 2020
www.communicating-vaccination.udk-berlin.de
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
Book design Art in a conflicted world
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf / DCV, Berlin, 2021
i-m-p-a-c-t.org | Editorial design class
Design department, FH Potsdam, 2023
The book SINN via Tonäherung
became part of Philipp Schwalb's exhibition at Kunsthalle Basel.
Book design Japan Guide | Katrin von Maltzahn
Textem Verlag, Hamburg, 2022
Identity Michel Majerus
Michel Majerus Estate, Berlin, 2022
Identity Gemeinsam vielfältig
Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V., 2020
In the printing process …
Presentation Wirklichkeit / Reality | Modersohn & Freiesleben
at the book and project space Never Stop Reading, Zurich
Web design Michel Majerus 2022
www.michelmajerus2022.com
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Narration Wirklichkeit / Reality:
Big houses in the city, small houses in the countryside
Web design Michel Majerus 2022
www.michelmajerus2022.com
Design of textile objects for the exhibition Creative Infidelities by Topotek 1 w/ Oliver Klimpel
Arc en Reve Centre d’Architecture, Bordeaux, 2017
Book design Philipp Schwalb, SINN via Tonäherung
Lubok, Leipzig, 2015
Book design Art in a conflicted world
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf / DCV, Berlin, 2021